2019

 

 

 

29. Januar Vorstandssitzung im Siedlerkeller

 

 

16.-24. März - Regio-Messe

Wie schon in den vergangenen Jahren waren wir mit einem Stand und mit Verlosung von einer Berlin-Reise und 2 Tagesfahrten bei der Messe vertreten. Schön, dass sich wieder Teilnehmer zur Standbetreuung gemeldet haben. Ein Dankeschön dafür!

 

 

30. März – Jahreshauptversammlung  im Gemeindehaus St. Fridolin

Leider nur 68 Mitglieder und drei Gäste hatten sich zu dieser für uns alle wichtigen Versammlung eingefunden. Nach der Begrüßung durch Jürgen wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Im Anschluss blickte Jürgen auf die Aktivitäten von 2018 zurück, wobei Jürgen den Organisatoren der Reisen und Veranstaltungen seinen Dank aussprach. Schade ist nur, dass einige der geplanten Vorhaben wegen mangelnder Anmeldungen ausfallen mussten, was ja auch wiederum Arbeit bedeutet. Dann erfolgte nach der Entlastung des Gesamtvorstandes und dem Lob für seine gute Arbeit der Wahlvorgang für den neuen Vorstand. Problematisch ist, dass der Kassierer nur für ein Jahr arbeiten wird und es keinen zweiten Vorsitzenden gibt. Das muss sich 2020 ändern. Zum Schluss wurden Mitglieder für 10, 20, 25, 30, 35 und 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

 

 

23. April – Vorstandssitzungen im Siedlerkeller

 

 

19.- 26. Mai Reise nach Dresden und Umgebung

44 neugierige Teilnehmer haben diese von Helmut Wache organisierte Reise genossen. Dresden ist wirklich eine Reise wert. Besonders gefallen haben uns der Dresdner Zwinger, die Gemäldegalerie, der Besuch im Hinterhof- Kunsthof Dresden,  Pirna. Höhepunkte waren die Bastei im Elbsandsteingebirge sowie die Erzgebirgsstadt Seiffen und Schloss Pillnitz. Den letzten Tag konnte jeder nach seinem Ermessen verbringen – es gab ja noch so viel zu schauen… Herzlichen Dank für dieses wunderschöne Erlebnis.

 

2. Juni – Busfahrt zum Spargelessen und nach Staufen

Mit der WMR Touristik fuhren 48 Teilnehmer nach Heitersheim in die Sulzbachstraussi der Fam. Lampp zum Spargelessen. Bei einem Glas Wein konnten wir den frischen Spargel mit Schinken genießen. Anschließend ging es nach Stauffen zu einem Stadtrundgang mit Besuch eines Weinkellers und des Stadtmuseums. Sehr eindrucksvoll waren die Erklärungen der Geologin zur Geothermiekatastrophe.

 

14. Juli – Tagesfahrt zum Ecomusee im Elsass

Ausgefallen

 

 

23. Juli - Vorstandssitzung im Siedlerkeller

 

 

 

25. August – Tagesfahrt nach Oetigheim zum Volkssschauspiel

 

Weil sich nicht genügend Mitfahrer gefunden haben, fuhren wir mit einem kleinen Bus und 25 Teilnehmern nach Oetigheim zur Theatervorstellung. Zur Mittagszeit kamen wir an und konnten uns ein wenig umschauen und Picknick machen. Belegte Brötchen hatte Margrit dankenswerterweise für uns bereits besorgt. Die Geschichten um den Lügenbaron von Münchhausen sind sehr unterhaltsam und humorvoll, die 3,5 Stunden vergingen wie im Flug. 

15.-22. September – 128. Berlin Fahrt

Mit 43 Teilnehmern erkundeten wir wieder Berlin, Potsdam und den Spreewald. Morgens um 6:00 Uhr ging es mit dem Bus ab Bad Säckingen los und gegen Abend waren wir endlich angekommen. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, gab es einen schönen Tagesabschluss in der „Kneipe“. Wir haben viel Tolles, aber auch Bewegendes erlebt und Schönes gesehen. Hervorzuheben sind da die Hackschen Höfe, der Bundestag, das Bundeskanzleramt, das Berlindorf Lübars, die Oberhavelseenrundfahrt, das Mauerdenkmal, ASISI sowie der Besuch der Friedrichstadtpalast-Show. Für die Augen und Seele waren Potsdam mit dem Holländerviertel, dem Schloss sowie der Glienicker Brücke als Mahnmal für die Teilung Deutschlands. Ein Highlight für die Seele war der Tag im Spreewald – grüne Wiesen, alte Bäume, Spreewaldhäuser und eine herrliche Ruhe – etwas Schöneres kann es nicht geben. Die Zeit verging viel zu schnell und macht gespannt auf 2020 – Jürgens hoffentlich nicht letzte Fahrt.

15. Oktober – SWR Baden-Baden "Ich trage einen großen Namen"

Diese Fahrt war von Beginn an schnell ausgebucht. Viele wollten die Sendeanstalt des SWR und vor allem diese bekannte Sendung kennen lernen. Nach der Ankunft gab es sofort in der Kantine ein wohlschmeckendes Mittagessen. Danach wurden wir durch die Sende- und Produktionsräume geführt, waren in den Kulissen der „Fallers“ und in der Kulissenwerkstatt des Senders. Ab 16:00 Uhr haben wir dann an der Aufzeichnung von drei Sendungen der o. g. Sendung teilgenommen. Eine tolle Idee und ein unvergessliches Erlebnis!

 

 

5. November - Vorstandssitzung im Siedlerkeller

 

 

15. November – Metzgede in Fröhnd

Hungrig und voller Erwartung fuhren 44 Personen mit dem Bus nach Fröhnd in den Hirschen. Unterwegs konnten alle am schönen Wehratal und in einer Pause an der Kurstadt St. Blasien erfreuen. Sowohl das eine als auch das Essen waren ein Vergnügen.

 

 

7. Dezember – Es weihnachtet im Berlinclub

Unsere alljährliche Weihnachtsfeier im Gemeindesaal „St. Fridolin“ war wirklich gut besucht. Ca. 100 Mitglieder saßen voller Erwartung an den wunderschön weihnachtlich dekorierten Tischen. Hier gilt es, ein herzliches Dankeschön den Deko-Engeln auszudrücken. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Jürgen Braekow wurde der Abend mit einem musikalischen Auftakt von Frau Näckel – Maier (Klavier) und Frau Lenherr (Flöte) besinnlich eröffnet. Anschließend stellte das THW Lörrach seine Einsatzmöglichkeiten und Aufgaben sehr anschaulich vor. Sie erhielten dafür von uns eine Spende in Höhe von 500,00 €

Danach konnten wir ein unterhaltsames Programm mit dem russischen Chor Echo Lörrach genießen. Im Anschluss wurde das Essen serviert, das dank unserer bewährten Helfertruppe schnell und heiß auf den Tisch kam. Zum Abschluss wurden die bunten Teller verteilt, die als willkommenes Dessert rasch geleert waren.