2018

 

 

6. Februar - Vorstandsitzung im Siedlerkeller

 

 

10. März - Jahreshauptversammlung

Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden wurde der Verstorbenen mit einer Schweigeminute gedacht:

Karl Grasser, Monika Grasser, Brigitte Braekow, Horst Brinck, Gisela Krebser, Albin Zimmermann, Priska Zumkeller, Hubert Krischik, Heinz Binert, und Herbert Wöhrle.

Im anschließenden Jahresbericht wurde auf das Jahr 2017 zurückgeblickt, wobei alle Unternehmungen und Angebote genannt und eingeschätzt wurden.  Dazu gehörten die Regjo Messe von März, die Tagesfahrt nach zur EM Bebbi sy Basel, die beiden Berlinfahrten im Juni und im September, die Fahrt in die Lüneburger Heide und nach Seebach im Elsass im Juli sowie der Ausflug nach Kaysersberg im Elsass im November. Besonderen Dank galt dabei den Organisatoren Jürgen, Margrit, Helmut und Elke. Es ist nur sehr schade, dass organisierte Veranstaltungen (Freilichtmuseum Vogts Bauernhöfe, Park Wesseling, Breisach, Puppenmuseum Heitersheim) wegen zu geringer Teilnahme ausfallen müssen, wofür wir uns bei Wilfried und Hubert entschuldigen möchten.  Fazit: da die Beteiligung an den Ausflügen 2017 schlecht war, hatten wir wohl die falschen Tage oder die falschen Ziele ausgesucht. Die Adventsfeier wurde sehr positiv erwähnt.

Dann ging es um den Kassenbericht. Da Hubert leider ist er nicht mehr unter uns weilt, wurde der Kassenbericht vom noch amtierenden Prüfer Walter Büche vorgetragen. Alles war absolut in Ordnung. Fakt ist jedoch, dass es eine Beitragserhöhung auf 15,00 € pro Jahr ab 2019 geben muss. Der Kassierer wurde im Ergebnis entlastet.

Neuer Kassierer ist Wolfgang Gräber.

Danach wurden unsere langjährigen Mitglieder geehrt.

Für 10 Jahre Mitgliedschaft: Alois Baloh, Peter Beyer, Jürgen Braekow, Walter Brand

Hartmut Brauer, Bernhard Brutsche, Hans Büche, Rosmarie Büche, Gabriele Deckert, Maria-Luise Haffner, Peter Horn, Ursula Kraus, Edith Kummerer, Marlis Müller, Elfi Oßwald, Elke Richter-Winter, Alfred Richter, Nadja Speicher, Hans-Jürgen Unseld und Ingrid Unseld.

20 Jahre Mitgliedschaft: Erika Gerspach, Karl Hennike, Walter Pelz, Kurt Plötz und Rudolf Weiss.

25 Jahre Mitgliedschaft: Anneliese Dirks, Klaus Dieter Franke, und Wilfried Sigmund.

30 Jahre Mitgliedschaft: Lucia Fischer, Horst und Irene Würkert. 

Für 2018 wurde beschlossen, Tagesfahrten nur noch am Wochenende durchzuführen. Die Programmvorschläge 2018 sollten nun – nicht so zögerlich wie sonst - mit Teilnehmern gefüllt werden. Zum Schluss bedankte sich Jürgen für die gute Organisation des Abends und hoffte im Namen aller auf eine gute Beteiligung der nächsten Veranstaltungen. Denn mit 53 Teilnehmern war die Versammlung nicht sehr gut besucht – traurig.

 

 

17.-25. März – Regio-Messe

Wie schon in den vergangenen Jahren waren wir mit einem Stand und mit Verlosung von einer Berlin-Reise und 2 Tagesfahrten bei der Messe vertreten. Schön, dass sich wieder Teilnehmer zur Standbetreuung gemeldet haben. Ein Dankeschön dafür!

 

 

14. April – Eine Entdeckungsreise mit Bruno Haas

Wir besuchten diesen bekannten Künstler – Maler in seinem Atelier. Man nennt ihn den Paul Klee des Wiesentals. Es war sehr interessant, seine Bilder zu sehen und seine Erklärungen zu seiner Arbeit zu folgen. Dazu gab es einen Apero. Anschließend kehrten wir im Fröhlichen Landmann in Kirchhausen ein.

12. Mai - Fahrt zum Uhrenmuseum in Furtwangen

ausgefallen

 

 

29. Mai - Vorstandsitzung im Siedlerkeller

 

 

3. Juni - Landesgartenschau in Lahr

Mit dem Busunternehmen Renk fuhren ca. 40 Teilnehmer nach Lahr. Dort hatten wir in der Gartenschau einen herrlichen Tag, obwohl es wahnsinnig heiß war und die Sonne uns ganz schön „bestrahlte“. Man konnte gar nicht alles sehen, weil unsere Füße das riesige Areal gar nicht schaffen konnten. Aber das, was wir sahen, war wundervoll. Wir konnten viele gute Anregungen mitnehmen, aber auch voller Neid mit unseren Gärten Vergleiche ziehen.

127. Berlin-Fahrt im Juni

 

Leider musste die von Helmut Wache geplante Fahrt wegen zu wenigen Anmeldungen abgesagt werden.

 

 

14. Juli - Fahrt nach Stein am Rhein und nach Schaffhausen

40 Teilnehmer konnten einen wunderbaren Tag genießen. Zuerst fuhren wir mit dem Bus nach Stein und von da mit dem Schiff nach Schaffhausen. Links und rechts des Flusses konnten wir eine herrliche Landschaft genießen. Zum Rheinfall brachte uns dann der Bus und dort hatten wir Zeit und Muße für diese Sehenswürdigkeit. Der Tag war wirklich sehr schön – Dank an Margrit.

28. August - Vorstandsitzung im Siedlerkeller

 

 

8. September - Vogesenrundfahrt zur Ferme in Kruth

Der Bus war ausgebucht, so groß waren die Erwartungen. Und wir wurden nicht enttäuscht. Die Fahrt durch die Vogesen war wirklich etwas für die Seele. Zuerst Thann mit dem beeindruckenden Münster und schließlich die Ferme Schafert mit Mittagessen  und einer herrlichen Aussicht – alles ein Genuss. Für diesen schönen Tag mit vorbestelltem herrlichem Wetter sei Jürgen gedankt.

23.-30. September - 127. (eigentlich 128.) Berlinfahrt

Die 127. Berlin-Fahrt mit Jürgen war mit 48 Gästen ein voller Erfolg. Alle haben diese Tage genossen und waren dankbar für die Erlebnisse. Hervorheben möchte ich die Wahl der „Kneipe“ – die ist so richtig heimelig. Die Stadtrundfahrten durch Berlin sowie der Rundgang am Brandenburger Tor, dem Stelenfeld und dem Dom und dazu der Besuch im Bundestag mit dem Gespräch mit dem MdB A. Schuster haben sehr beeindruckt. Besonders aber war für uns das Schloss Bellevue sowie die Zitadelle Spandau. Aber auch Potsdam mit dem Stadtspaziergang sowie der Besichtigung des Neuen Palais von Sanssouci und Schloss Babelsberg.. und der Spreewald – alles sehr interessant und wunderbar. Ein schöner Abschluss war der Berliner Abend mit dem Hauptmann von Köpenick. – Danke Jürgen

 

 

10. Oktober - Tagesfahrt nach Bern

Wir müssen uns bei Margrit für diesen ereignisreichen Tag in Bern ganz besonders bedanken. Stadtbummel und Führung durch das Bundeshaus waren sehr informativ. Besonders toll fanden wir, dass wir im historischen Restaurant des Bundeshauses bei einem Apero die Aussicht auf die Berner Alpen genießen konnten. 

6. November – Vorstandsitzung im Siedlerkeller

 

 

10. November – Stammtisch mit Birgit

Ausgefallen

 

 

1. Dezember – Busfahrt zum Christkindelsmarkt St. Gallen

St. Gallen – eine wunderschöne mittelalterliche Stadt in der Schweiz zur Vorweihnachtszeit – das war ein Genuss. Das erste Highlight war die die Fahrt mit der Mühleggbahn auf den Hügel über der Stadt. So konnten wir einen Überblick über die Größe und Schönheit der Stadt gewinnen. Anschließend sind einige wieder mit der Bahn hinunter, die anderen haben den wunderschönen Abstieg entlang des Mühlenen Schluchtweges genossen. In der Freizeit haben alle den Weihnachtsmarkt besucht, der sich durch die Altstadt mit ihren wunderschönen kunstvollen Erkern erstreckte. Auch die Stiftsbibliothek sowie die Fürstabtei waren Ziele, die Zeit verging jedoch viel zu schnell. Einen herzlichen Dank an Margrit für diesen schönen Tag.

8. Dezember – Adventfeier

Unsere alljährliche Weihnachtsfeier im Gemeindesaal „St. Fridolin“ war gut besucht. Ca. 120 Mitglieder saßen voller Erwartung an den wunderschön weihnachtlich gedeckten Tischen. Hier gilt es, ein herzliches Dankeschön den Deko-Engeln auszudrücken. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Jürgen Braekow stellte das Tierheim Lörrach seine Aufgaben und Probleme sehr anschaulich vor. Sie erhielten dafür von uns eine Spende in Höhe von € 500,-. Danach konnten wir ein unterhaltsames Programm von Gisella und ihrer Akkordeon-Musik genießen. Anschließend wurde das Essen serviert, das dank unserer bewährten Helfertruppe schnell und heiß auf den Tisch kam. Danach war Zeit zum Gespräch in trauter Runde.