Chronik Berlin-Club Dreiländereck 2013

Download
2013
Chronik herunterladen
BCD Chronik 2013.docx
Microsoft Word Dokument 17.7 KB

2013

 

.

05.03. Besuch von Telebasel mit Führung und Livesendung

                        Da nur wenige Interessenten sich angemeldet haben, fand nur ein Besuch                  statt. An einer Livesendung teilzunehmen war für die Teilnehmer schon                                 interessant. 

 

08.03. Mitgliederversammlung

                        BZ und OV waren nicht vertreten. Elke sandte einen Bericht mit Bild an die                   Zeitungen. BZ brachte  - wie nicht anders zu erwarten war – eine stark                           reduzierte Fassung und ohne Bild. Die Oberbadische brachte den kompletten                     Bericht am 12.03. wie folgt:

                        Überschrift: Wer war noch nie in Berlin?

                        Untertitel: Mitgliederversammlung Berlinclub Dreiländereck: Stand auf der                     Regio-Messe

                        Und der Text: Es gibt immer noch Menschen aus dem Dreiländereck, die noch                         nie in Berlin waren – das möchte der Berlinclub Dreiländereck ändern. Am                   Freitag zog der Verein bei der Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus St.                     Fridolin in Stetten Bilanz.

                        Neben interessanten Tagesausflügen wurden auch im abgelaufenen Vereins-                       jahr wieder die beliebten Berlinfahrten unternommen, wie die Vorsitzende                    Elke Sigmund in ihrem Jahresbericht erzählte. Die Reise für die Mitglieder                 führte nach Prag und bekam viele positive Rückmeldungen.

                        Ein wichtiger Punkt im Vereinsjahr sei die Teilnahme an der Regio-Messe. Seit                       es die Messe auf dem Gelände in Haagen gibt, ist der Verein mit einem Stand              (Halle 2, Nr. 216) vertreten und macht Werbung für Berlin – anfangs noch als                         geteilte Stadt, inzwischen als Hauptstadt. Immer wieder stellen die Mitglieder                bei Gesprächen am Stand fest: Es gibt noch viele Menschen im Dreiländereck,                     die noch nie in Berlin waren. „Das möchten wir ändern“, so Sigmund. Auch              dieses Jahr verlost der Verein wieder Fahrten mit dem Verein in die Haupt-

                        stadt. Nach einem kurzen und positiven Bericht des Kassierers Hubert Krischik                       und der Kassenprüfer übernahm die Wahlleiterin Birgit Rudolph das                              Kommando. Bei den auf Wunsch geheim durchgeführten Wahlen wurden die                        Vorsitzende Elke Sigmund, ihr Stellvertreter Jürgen Braekow, Kassierer Hubert                    Krischik und die Schriftführerin Ingrid Hofmann in ihren Ämtern bestätigt. Bei                         den Beisitzern gab es eine kleine Änderung. Alfons Rogalla muß seinen Posten                   aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Ihm wurde für seine langjährige                Hilfe und Arbeit vom Vorstand gedankt. An seiner Stelle tritt Klaus Sprengard.

                        Die Jahresspende in Höhe von € 500 ging an den St. Anna-Kindergarten in                 Stetten. Die Leiterin Maria Kania nahm den Betrag hocherfreut entgegen.

 

 

 

 

 

16.-24.03. Regio-Messe Lörrach

Zur 30. Regio-Messe waren auch wir vom Berlin-Club zum 30. Mal vertreten.

Viele Mitglieder stellten sich wieder freiwillig zum Standdienst zur Verfügung.

                        Und unser Stand hat sich weiterhin „verschönt“: Wilfried Sigmund hat die Seitenwände fachmännisch gestrichen (das Tuch fanden wir nicht mehr so prickelnd) und die Vorderfront der Theke schmückte nunmehr unser Logo. Wir konnten wieder viele Auskünfte über Berlin und unseren Club geben; dabei haben wir festgestellt, daß auch einige ehemalige Berliner Interesse zeigten und unserem Club beigetreten sind. Der Lose-Verkauf war analog des Rückgangs der Messebesucher auch rückläufig. Und da wir seit 2012 einen Tag länger in Berlin sind, haben wir nur noch 2 Berlin-Reisen verlost; dadurch konnten wir auch in diesem Jahr durch den Lose-Verkauf die beiden Berlin-Reisen finanzieren.

 

17.04.  Ausflug Technikmuseum Sinsheim

Da die Mindestteilnehmerzahl von 35 für diesen Ausflug nicht erreicht wurde, mußten wir den Ausflug schweren Herzens absagen.

 

12.05. Ausflug zur Sulzbachstraussi nach Heitersheim

                        Der Leiter des Ausflugs Edzard Lüpkes hatte 2 Tage vorher ein Problem: Für uns wurde der Montag 13.05. notiert. Nach heftiger Intervention kam dann doch der 12.05. zustande. Und so fuhren 33 Teilnehmer direkt zur Straussi zum Spargelessen. Danach ging die Busfahrt weiter durch das romantische Münstertal, wo aufgrund der schlechten Wetterlage auf den Stop am Kloster St. Trudpert verzichtet wurde. Der Absacker wurde dann im Dorfstüble in Weitenau eingenommen.

 

03.-10.06. 116. Berlin-Fahrt mit Elke Sigmund

                        Die 116. Fahrt nach Berlin mit dem Berlin-Club Dreiländereck war wieder ein voller Erfolg. Die Teilnehmer besichtigten den Tränenpalast, der erst im vergangenen Jahr wieder hergestellt wurde. Am Gendarmenmarkt wurde ein Chocolatier besucht, ein Stop bei Konopke, der Currywurstbude schlechthin, und bei der Zitadelle in Spandau waren nur einige der besichtigten Punkte. Im Stasiuntersuchungsgefängnis Hohenschönhausen berichtete Edda Schönherz, eine ehemalige Insassin, von den Methoden, die dort angewendet wurden. Ein Besuch im Bundestag darf bei einer Berlinreise nicht fehlen und auch nicht das anschließende Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Armin Schuster. Ausflüge in den Spreewald, nach Potsdam, zu Europas größtem Schiffshebewerk in Niederfinow und zum Kloster Chorin wurden unternommen, ebenso ein Abend beim „Heuptmann von Köpenick“ in seinem Ratskeller.          

 

19.06. Ausflug zum Kaiserstuhl  - Lilienthal und Ihringen/Lenzenberg

                        Auf reges Interesse stieß dieser Nachmittagsausflug zum Kaiserstuhl. Bei subtropischen Temperaturen von 48 Grad nahmen die Teilnehmer an eine Führung durch das schöne Lilienthal teil. Nach einer Stunde ging es weiter nach Ihringen, um  mit dem Buckelbus (Traktor mit offenem Anhänger) auf den Lenzenberg zu fahren und oben in dem Restaurant Hunger und vor allem Durst zu stillen.  Gegen 19.00 Uhr hieß es Abschied nehmen und den Bus besteigen.

 

24.06.-01.07.  117. Berlin-Fahrt mit Elke Sigmund

                        Sh. 116. Berlin-Fahrt

 

17.07. Ausflug nach Sigmaringen

                        Mangelndes Interesse – ausgefallen

 

26.07.-05.08. Fahrt nach Quedlinburg

                        Die Berliner erobern den Brocken

                        Eine Woche lang besuchte der Berlin-Club den Harz. Vom Standpunkt Quedlinburg aus wurden Ausflüge zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten unternommen. Da durfte Goslar, das Rosarium Sangerhausen, der Kyffhäuser und die Barbarossahöhle nicht fehlen. Ein besonderer Höhepunkt war die Fahrt mit der Brockenbahn und dem anschließenden Fußweg auf dem „Goetheweg“ vom Brocken runter bis Torfhaus; bei strahlendem Sonnenschein eine schweißtreibende Angelegenheit. Natürlich durfte der durstlöschende Aspekt nicht fehlen und so wurde die kleine Brauerei in Wippra besucht wo man köstliche Biersorten selbst zapfen konnte. Zu den kulturellen Köstlichkeiten zählte das Orgelvorspiel in der Quedlinburger Blasi-Kirche und das Musical „My fair Lady“ im Bergtheater in Thale. Die Qual der Wahl hatte man beim Anblick in die herrliche Landschaft oder auf die Theater-

                        Aufführung in der Senke. Abgerundet wurde diese Fahrt mit einem hervorragenden Buffet und geselligem Beisammensein im Hotel Schloßmühle, unerem Standbein. Laut Aussagen der Teilnehmer eine rundum gelungene Fahrt.

 

17.08. Ausflug Schwarzwaldfahrt

                        Mangelndes Interesse – ausgefallen

 

25.08.-01.09.  118. Berlinfahrt mit Jürgen Braekow

                        Sh. 116. Berlinfahrt

 

18.09. Ausflug nach Ludwigsburg

                        Von 8.00 Uhr bis gegen 21.00 Uhr – ein langer Ausflug, davon 2 x 4 Stunden Busfahrt  -  eine lange Sitzperiode, und bei der Ankunft noch einen nassen Schirm bekommen; und dennoch: ein gelungener Ausflug, nicht nur wegen der herrlichen Gartenanlagen im Schlosspark, und auch nicht nur wegen der kunstvollen Kürbisausstellung sondern auch wegen der fast 2 Stunden dauernden Führung durch das Schloß Ludwigsburg. Im Krieg zum Glück verschont konnten wir unzählig viele gut erhaltene Räume bestaunen, bewundern und dazu eine fachkundige Führerin erleben. Was die „Württemberger“ so alles der Nachwelt hinterlassen hatten war schon sehenswert.

 

 

 

03.10. Ausflug Metzgete

                        An diesem Tag fuhren wir mit einem Wagen, vollgeladen mit lustigen Teilnehmern zur jährlichen Metzgete. Das Ziel war das Gasthaus Alpenblick in Endenburg. Nach reichhaltigem Essen gab es im Bus noch ein Verrisserle und danach kamen wir wohlbehalten wieder in Lörrach an.

 

25.10. Herbsthock

                        Ca. 60 Teilnehmer kamen an diesem Freitag zum Herbsthock. Nach der Absage der „Spätzünder“ stand nur ein Bildbericht von der Kaiserstuhlfahrt auf dem Programm. Deshalb hatten die Teilnehmer auch mehr Zeit zum miteinander sprechen und dabei auch einen guten Tropfen zu trinken. Es gab erstmals auch Neuen.

 

16.11. Ausflug Karpfenessen

                        Am frühen Nachmittag fuhren 50 Karpfenfreunde zum Goldenen Ochsen in Winkel im Sundgau. Suppe, Salat, Karpfen, Pommes, Dessert und Kaffee; da wurden alle satt. Auch im nächsten Jahr soll wieder zum Karpfenessen das Elsaß aufgesucht werden.

 

 

07.12. Ausflug Einsiedeln

                        Eine fröhliche Gruppe fuhr am Morgen in Lörrach ab. Nach einer Klosterführung  besuchten die Teilnehmer das Diorama, eine weltgrößte Krippendarstellung, anschließend die Bäckerei zum Goldenen Apfel, wo man das legendäre Pilgergebäck Schafböck erwerben konnte und dann noch den Weihnachtsmarkt mit dem dazu gehörigen Genuss von Glühwein. Gekrönt wurde der Tag mit strahlendem Sonnenschein und einer schneebedeckten Landschaft.

 

14.12. Adventsfeier

                        Am 15.12.2013 trafen sich im festlich geschmückten Saal von St. Fridolin Mitglieder unseres Berlin-Clubs zu einer besinnlichen Adventsfeier. In der

                        Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Elke Sigmund erwähnte sie auch unsere diesjährige Spende über € 500, 00;  diese Spende ging an das Erich-Reisch-Haus Wohnungslosenhilfe im Landkreis Lörrach.

                        Danach spielten Frau Näckel-Meier auf dem Klavier und Frau Lehnherr (Flöte). Der Höhepunkt war dann das Auftreten des Brass-Quintett Kiew. Die fünf Bläser begeisterten mit einem Querschnitt ihres großen Repertoires. Nach dem Abendessen  - es gab Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle -  wurden noch langjährige Mitglieder geehrt: Irene und Horst Würkert für 35 Jahre und Hans Reiner für 30 Jahre, und in Abwesenheit noch für 35 Jahre Hannelore Bechtel und Johanne Kucharek.

                        Ein bunter Weihnachtstelle, ein Gläschen Wein und viele gute Gespräche beendeten diese Feier.

 

Und damit ist auch die Tätigkeit des Chronisten für das Jahr 2013, das 36. Jahr in der Vereins-

Geschichte, beendet.